Nachdem auf der wunderschönen Anlage des IPRV Lingen-Emsland e.V. in der letzten Woche großer Sport auf dem WM-Qualifikationsturnier zu sehen war, stand in dieser Woche die Zucht im Vordergrund. Bei der zweiten in diesem Jahr stattfindenden FIZO-Zuchtprüfung wurden insgesamt 38 Pferde vom internationalen Richterteam, bestehend aus John Siiger Hansen (DK), Einar Ásgeirsson (IS) und Silke Feuchthofen (DE), beurteilt. Gemessen wurden die Pferde vom Ringmaster Phillip Graf, die Rechenstelle hatte Kristín Halldórsdóttir inne. Erfreulich zu sehen war es, dass auch immer wieder neue Gesichter unter den Vorstellern sind und ihre Pferde präsentieren, so waren es diesmal insgesamt 18 Reiter auf der Lingener Passbahn.
Der dunkelbraune Hengst Óskasteinn vom Habichtswald strahlt zum Ende der Gebäudebeurteilung am Mittwoch als Bester im Exterieur und erreicht hier 8,54 Punkte inkl. 8,5 für Hals-Widerrist-Schulter und Hufe sowie 9 für Rückenlinie-Kruppe und Proportionen. Der 2014 geborene Teigur vom Kronshof-Sohn aus der Ósk frá Klængsseli stammt aus der erfolgreichen Zucht von Maria-Magdalena Siepe-Gunkel und steht im Besitz ihrer Nachfolger Elisa und Phillip Graf. Nach einer erstklassigen Vorstellung auf der Passbahn, durch seine Besitzerin Elisa Graf, beurteilen die Richter Óskasteinn mit 8,56 für Reiteigenschaften (darunter 9 für Rittigkeit und Form unter dem Reiter). Daraus resultiert eine Gesamtnote von 8,56, die den Hengst als Gesamt-Besten der FIZO Lingen hervorgehen lässt.
Die beste Leistung auf der Passbahn zeigte Óskasteinns ausdrucksstarke Halbschwester Oddný vom Kronshof (V: Teigur vom Kronshof, M: Rökkva vom Eschental) mit 8,58 Punkten unter Frauke Schenzel. Die talentierte Rappstute war bereits letztes Jahr auf der DIM unter den Futurity Pferden in Tölt (Gold) und Fünfgang (Silber) sehr erfolgreich. Die Stute aus der Zucht der Kronshof GbR und im Besitz von Jennifer Redemann glänzte in Lingen erneut mit viel Raumgriff, Geschmeidigkeit, leichtfüßigen Bewegungen und 9er Wertungen für Rittigkeit und Schritt.
Alle weiteren Ergebnisse sind in WorldFengur nachzusehen. Wem ein Zugang fehlt, kann diesen als IPZV-Mitglied hier kostenlos beantragen. Fotos der Materialprüfung können über www.tierfoto.biz bezogen werden.
Als Veranstaltungsort dieser FIZO besonders hervorzuheben ist die tolle Anlage des IPRV Lingen-Emsland e.V. mit einer perfekten Infrastruktur und einer sehr guten Passbahn. An dieser Stelle möchten wir uns beim fleißigen Helferteam des IPRVs sowie der Zuchtwartin Marieke de Regt und Sportwartin Anna Brüggemann bedanken. Schon seit vielen Jahren stellen sie ihr Reiterstadion für die FIZO-Veranstaltungen zur Verfügung und bieten allen – egal ob Zuschauer, 2- oder 4-beinige Teilnehmer – ein Rundum-sorglos-Paket. Ein Highlight neben den schönen Pferden der Zuchtprüfung war beispielsweise das Grillen am Mittwoch. Viele Reiter nutzten die Gelegenheit bei schönstem Sommerwetter den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.
Wir freuen uns über eine gelungene FIZO-Zuchtprüfung in Lingen und gratulieren allen Züchtern, Besitzern, Trainern und Vorstellern!