News

13. Februar 2025 | VERBAND, ZUCHT

Exportierte Pferde aus Island

PM-ReisenachIsland-FotovisitIceland-1200x800.jpg 1
© Visit Iceland

Pétur Halldórsson, Berater für Pferdezucht in der Abteilung für Tierzucht und -haltung vom landwirtschaftlichen Beratungszentrum in Island, hat sich die Zahlen zu den im Jahr 2024 aus Island exportierten Pferden mal genauer angeschaut. Wir freuen uns, dass er uns seinen Bericht mit den spannenden Daten zur Verfügung gestellt hat. Diesen möchten wir mit euch teilen und wünschen viel Spaß beim Lesen.

Die Gesamtzahl der im Jahr 2024 aus Island weltweit exportierten Pferde betrug 1.318. Die Gruppe umfasst eine große Vielfalt an Pferden wie Freizeitpferde, Zuchtpferde, Turnierpferde, junge Pferde, Jährlinge und Fohlen.

 

Die Pferde wurden in 19 Länder transportiert, von denen vier den größten Anteil am Import haben, insgesamt 75,2 % des Gesamtwerts:

45,2 % nach Deutschland

11,7 % nach Dänemark

9,5 % nach Österreich

8,8 % nach Schweden

 

In Island von ausländischen Züchtern/Parteien gezüchtet und dann exportiert: 190 (14 %).

 

Gesamtwert aller exportierten Pferde: ca. 8.320.000,00 EUR

 

Einige statistische Merkmale der Exporte 2024:

Geschlecht

Männlich 722 / 55 % (davon 31 % Hengste).

Weiblich 596 / 45 %.

Alter

Älter als 8 Jahre: 20 %.

4-8 Jahre alt: 58 %.

Jünger als 4 Jahre: 22 %.

 

Hengste oder Wallache mit vollständig registrierter FEIF-Zuchtbewertung (FIZO): 85

Stuten mit vollständig registrierter FEIF-Zuchtbewertung (FIZO): 86

 

Herkunft der exportierten Pferde aus Island:

Südisland: 39,2 %

Nordisland: 32,2 %

Westisland: 11,3 %

Reykjavík, Hauptstadt: 3,4 %

Ost-Island: 3,2 %

Vestfirdir: 0,7 %

 

Von den 1.318 Pferden hatten insgesamt 436 (33 %) bereits eine registrierte DNA-Probe als Grundlage für eine ISAG-Analyse und Elternüberprüfung.

Davon vollständig bestätigt (DNA-Proben von beiden Eltern verfügbar): 88,9 %.

Davon nur bestätigter Vater (keine Probe von der Mutter verfügbar): 9,9 %.

Davon nur bestätigte Mutter (keine Probe vom Vater verfügbar): 0,7 %.

Davon keine Proben von den Eltern verfügbar: 0,5 %.

Alle Pferde mit registrierter FEIF-Zuchtbewertung (FIZO) wurden DNA-getestet – gemäß den FEIF-Zuchtregeln und -Vorschriften 2024.

Im Interesse der Käufer und Züchter sollte es Ziel sein, die Anzahl der DNA überprüften exportierten Pferde zu erhöhen, da es nach der Ausreise aus Island kein Zurück mehr gibt, da die Gesundheitsgesetze und Vorschriften Islands dies nicht zulassen.

 

(Quelle der Daten: WorldFengur – Das Herkunftsstutbuch für das Islandpferd, 07. Januar 2025 / www.worldfengur.com).