19. Februar 2025 | 18:00 ‐ 20:00 | Online
IPZV-YOUTH-ACADEMY

IPZV YOUTH ACADEMY WINTER EDITION: Jenny Hagen Der Huf – Gesunderhaltung & ind. Bewegungsmuster

Der Huf – Gesunderhaltung & individuelles Bewegungsmuster (5 €, 18 Uhr) In diesem Onlineseminar wir euch Jenny Hagen das Thema Huf näherbringen, dabei wir ein Schwerpunkt auf die Gesunderhaltung der Hufe gesetzt und ein zweiter auf das individuelle Bewegungsmuster und wir dieses durch Training beeinflussbar ist. Jenny Hagen, führt ihre eigene Tierarztpraxis für Pferde mit den Schwerpunkten Chiropraktik und Osteopathie und ist staatlich anerkannte Hufbeschlagsschmiedin. Zudem übt sie eine Lehrtätigkeit an verschiedenen Hufbeschlagsschulen aus und referiert im Veterinär-Anatomischen Institut der Universität Leipzig. Als angesehene Spezialistin auf dem Gebiet freut sie sich im Rahmen der Youth Acedamy – Winter Edition, dieses spannende und wichtige Thema auch der Jugend näher bringen zu können. Gesunderhaltung der Hufe: in diesem Webinar soll die funktionelle Anatomie und die Biomechanik der Hufe erklärt werden. Basierend auf diesen Grundlagen wird die Entstehung und Vermeidung von Erkrankungen der Hufe erläutert. Weiterhin wird darauf eingegangen wie die Hufe korrekt gepflegt und gesunderhalten werden. Auch Grundlagen des Ausschneidens sowie das Pro und Contra eines Hufschutzes werden besprochen. Ziel ist es einen umfassenden Überblick zu geben, um eine erste Einschätzung zur Funktion und Qualität der Hufe sowie Problemlösungen zu ermöglichen. Motorisches Lernen und Bewegungsphysiologie: Ziel dieses Webinars ist zu erklären, wie sich das individuelle Bewegungsmuster des Pferdes entwickelt und durch Training beeinflussen lässt. Dabei wird auch auf das motorische Lernen und die Kommunikation mit dem Pferd eingegangen. Zudem werden die Möglichkeiten und Grenzen der Beeinflussung des Bewegungsmusters des Pferdes durch die Hufbearbeitung und den Hufbeschlag angesprochen. Ziel ist es zu verstehen, wie sich die Gangqualität nachhaltig und funktionell beeinflussen lässt. Alle interessierten Reiter unter 22 Jahren sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.

Plätze: 15 von 490 Plätzen belegt
Anmeldeschluss: 18. Februar 2025

Kontakt:

IPZV e.V.

E-Mail Website