Ein wesentlicher Fokus seines Unterrichts liegt auf dem Reitersitz und der Einwirkung auf das Pferd, sowohl am Boden als auch im Sattel. Jede Bewegung des Reiters hat eine Auswirkung auf das Pferd, und daher arbeitet er daran, das Bewusstsein und die Selbstreflexion seiner Schüler zu stärken. Anstatt Fehler zu unterdrücken, lässt er sie bewusst zu, um ein besseres Verständnis für korrekte Bewegungsabläufe zu vermitteln.
Seine Arbeit beruht auf positiver Bestärkung und einem geduldigen Heranführen an neue Aufgaben, ohne Druck auf schnelle Ergebnisse. In seine Methodik fließen verschiedene Ansätze und Weiterbildungen ein, u.a. im Bereich Centered Riding, Franklin-Methode, Huforthopädie und Sattelkunde. Er bildet sich kontinuierlich weiter und organisiert Expertenvorträge und Seminare, um seinen Schülern ein ganzheitliches und fundiertes Wissen zu vermitteln.
Die Gewichtshilfen Webinar "Gewichtshilfen - die einzigen Hilfen, die wir nicht aussetzen können!" „Setz dich nach links!“ „Gib mal ne Gewichtshilfe“ „Tritt den Steigbügel aus“ „Dreh dich stärker!“ „Oberkörper drehen!“ „Setz dich schwerer rein!“ Diese Sätze kennst Du? Prima! Dann schauen wir mal genau, was dahintersteckt! Die Gewichtshilfen scheinen so klar, aber wie genau funktioniert das eigentlich? Warum verdrehe ich mich dann so oft im Sattel? Warum fühlen sich die Hilfen links und rechts unterschiedlich an? Woher kann das Pferd die Gewichtshilfe „lesen“? Und gebe ich dem Pferd vielleicht manchmal widersprüchliche Signale? Wir schauen uns an, was für eine korrekte Gewichtshilfe WIRKLICH ausschlaggebend ist und wie wir sie für Wendungen, Übergänge, Seitengänge und Co. einsetzen können. Wie gebe ich sie so, das mein Pferd mich versteht? Und vor allem so, dass ich mich nicht komplett dafür verwinden muss? Unterstützt werden die Erklärungen durch Grafiken, innere Bilder und kleine Videos! Dieses Webinar ist für alle gedacht, die im Sattel feiner mit ihren Pferden kommunizieren wollen. Ziel ist es, Dir praktische Übungen und Tipps an die Hand zu geben, damit du das Gelernte auch in die Praxis übersetzen kannst. Dein Pferd soll deine Hilfen als berechenbar, angemessen, angenehm und nicht widersprüchlich empfinden! In diesem Webinar nähern wir uns diesem Ziel ein großes Stück! Alle interessierten Reiter unter 22 Jahren sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.
Plätze: | 23 von 490 Plätzen belegt | |
Anmeldeschluss: | 25. Februar 2025 |