Das Islandpferd Heft 1/2025

Die Ausgabe 223 erscheint am 7. Februar 2025. 

© Carsten Wässerling

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe: Aufsteigen. Immer wieder!


Votet für das schönste Leserfoto des Jahres 2024!

DIP_Leserfotowettbewerb_2024_c_DIP.jpg
© DIP

21 wunderbare Leserfotos haben im vergangenen Jahr den Weg in unser Verbandsmagazin gefunden. Und nun seid ihr alle gefragt – beteiligt euch möglichst zahlreich an der Wahl zum schönsten, emotionalsten oder eindrucksvollsten Motiv! Auf die Sieger warten wieder tolle  Preise (siehe DIP 1/25, Seite 79) und auch unter all denen, die sich am Voting beteiligen, werden einige Preise verlost. Die Abstimmung zum besten Leserfoto des Jahres 2024 läuft hier bis zum 28. Februar 2025.

Wir danken an dieser Stelle unseren großzügigen Sponsoren Hilbar, Ís Knapar, Mira Karmann und cnc-art-cut, die uns hochwertige Preise für diesen Wettbewerb zur Verfügung stellen.


Verabschiedung von Suzan Beuk, Marlise Grimm & Dr. Georg Veith
SuzanMarliseGeorg_c_privat_Neddens.jpg
© Privat (2), Ulrich Neddens (1)

Zum Jahresende sind drei langjährige Verbandsgrößen aus ihren Ämtern als Leiterin des Bundeskaders Junge Reiter, als Bundeskaderverantwortliche sowie als Verbandstierarzt ausgeschieden. Über zwei von ihnen haben wir in den letzten ausführliche Artikel publiziert, die auch die weniger bekannten Facetten dieser Persönlichkeiten zeigen.

  • Dr. Georg Veith, Tausendsassa mit vielen Talenten in DIP 6/16
  • Suzan Beuk – geradlinig und mit großem Herzen in DIP 3/20

Vielen Dank an alle drei für jahrelange hervorragende Arbeit! Und über Marlise wird es demnächst auch mal eine Homestory geben.

DIP_6_16_Georg_Veith.pdf DIP_3_20_Suzan_Beuk.pdf

Kristín Halldórsdóttir – das Gesicht des WorldFengur

Kristin_c_Guðbjörn H. Jónsson_01.jpg
© Guðbjörn H. Jónsson

Uta Over stellt die Pferdefrau Kristín Halldórsdóttir vor, deren Name vielen von euch geläufig ist. Sie berichtet in ihrem Artikel u.a. über das Projekt „Art meets Horses“ aus dem Jahr 2022.

Kristin_c_Guðbjörn H. Jónsson_03.jpg
© Guðbjörn H. Jónsson

Es handelte sich hier um eine Kunstausstellung mit Gemälden der isländischen Malerin und Zeichnerin María Gisladóttir und einem quasi integrierten Islandpferd, dem Hengst Logi frá Tvennu von Jörg Roggensack. Hier noch einige Fotos der einzigartigen Location.

Kristin_c_Guðbjörn H. Jónsson_02.jpg
© Guðbjörn H. Jónsson

Marion Heib – Macherin mit Herzblut
Marion_Heib_c_privat_01.jpg
© privat

Nach jahrzehntelanger Tätigkeit für den IPZV hat Marion Heib auf der letzten DIM zum letzten Mal als Richterin fungiert. In diesem Heft porträtieren wir sie ausführlich; wir haben mit ihr über ihre Liebe zu den Islandpferden, ihren Werdegang im IPZV, ihre Familie und ihren Garten gesprochen. Gemeinsam haben wir in alten Fotoalben gekramt und dabei echte Schätze gefunden. Einige findet ihr im Artikel. Aber da dort kein Platz für alles war, was wir euch gerne zeigen möchten, gibt es hier noch einen kleinen Nachschlag.

Beginnen wir mit der ganz jungen Marion auf ihrem Shetty, einer nach ihrer Aussage bissigen Bestie, die sie aber gezähmt hat.

Das nebenstehende Foto entstand auf der DIM 1980! Man ritt noch ohne Helm… Was sagt ihr zu der „Gerte“ bei dem Reiter ganz links oder dem schicken Hut der Reiterin daneben?

Marion_Heib_c_privat_02.jpg
© privat

Etwa ein Jahr später wurde dieses Foto aufgenommen. Es zeigt (v.l.n.r.) Dieter Becker, Christel Scheffler, Marion Heib, Markus Lacour und Michael Dörr auf einem Turnier in Saarwellingen.

Marion_Heib_c_privat_03.jpg
© privat

Marion war immer eine sehr mutige Reiterin, die die damals regelmäßig angebotenen Prüfungen im Springen und Geländeritt bravourös meisterte.

Marion_Heib_c_privat_04.jpg
© privat

Das Foto mit dem Steilhang stammt aus einer alten Ausgabe der „Freizeit im Sattel“. Dieser Steilhang musste während des Geländeritts bewältigt werden und er war wirklich steil! Im Sattel links Marion, damals noch Marion Klein, und rechts Claus Becker.

Und für alle, die die Geschichte von der riesigen Ringelnatter in Marions Schwimmteich anzweifeln, kommt hier das Beweisfoto!

Marion_Heib_c_privat_05.jpg
© privat

Wir stellen hier auch noch einmal den Artikel aus DIP 6/15 ein, den Marion damals als Ressortleiterin Richten schrieb: „Das Richteramt im IPZV – Beruf oder Berufung?“ Die Lektüre lohnt sich auch heute noch!

DIP_6_15_Richteramt_IPZV.pdf