Seit langem geplant und endlich realisiert: der Relaunch unseres Verbandsmagazins! Schon seit einiger Zeit hatten wir den Wunsch, dem DIP ein frisches, modernes Gesicht zu verleihen. Vielen Leserinnen und Lesern ist aufgefallen, dass wir in den letzten Ausgaben schon die eine oder andere Änderung vorgenommen haben – sozusagen als Testballon. Und das positive Feedback darauf hat uns bestärkt, in unseren Bemühungen fortzufahren. Als dann auch mit der Verbandsspitze alles geklärt war (es handelt sich ja schließlich um das offizielle „Verbandsmagazin“) konnten wir das Vorhaben finalisieren.
Was in den nächsten Tagen in euren Briefkästen landet, ist der vorläufige Abschluss dieses Prozesses. Es wird in nächster Zeit bestimmt noch die eine oder andere Optimierung geben, denn so ganz fertig wird man ja nie… Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen!
Im neuen Gewand kommen spannende Inhalte daher: So präsentiert das Zuchtressort die besten Fohlen und Jungpferde des letzten Jahres; das Ressort Ausbildung stellt die neue IPZV Zusatzqualifikation Kinderreitlehrer(in) vor, eine modulare Ausbildung, die zum Reitunterricht von Kindergarten- und Grundschulkindern qualifiziert. Und das Jugendressort ist zu Recht stolz auf die Verleihung des FEIF Youth Awards!
Im letzten DIP schrieb Dr. Monika Reißmann über Entstehung und Charakteristik der Fellfarben unserer Pferde. In dieser Ausgabe klärt sie über die Beziehung der Fellfarben zu gesundheitlichen Aspekten auf. Diesen Ansatz halten wir für sehr wichtig, denn jeder Züchter und Reiter sollte sich bewusst sein, dass nicht jede mögliche Fellfarbe unproblematisch für das Pferd ist.
Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen – da bekommt man doch Lust auf längere Touren mit dem Pferd. Vielleicht mal mehr als nur ein paar Stunden im Sattel verbringen? Darf es auch eine ganze Woche sein? Der Artikel „Abenteuer Wanderritt“ von Friederike Lampart macht definitiv Lust auf mehr!
Aber bitte nur mit einem gut trainierten Pferd! Um das zu erreichen, kann der Artikel von Angelika Schmelzer über die Arbeit mit Stangen helfen. Hier findet ihr Tipps und Anregungen für ein sinnvolles und abwechslungsreiches Training mit Stangen und Cavalettis.
Wusstet ihr, dass es in Australien Islandpferde gibt? Und dass dieses Land in diesem Jahr erstmals an der Weltmeisterschaft teilnehmen wird? Mehr Infos zu diesem Cool Runnings-Projekt im Heft!
Und was gibt es sonst noch? Artikel über das richtige Füttern von Hafer, über eine neue Operationsmethode bei Ulnafrakturen, über die Gefährlichkeit des Jakobskreuzkrauts und vieles mehr. Wir wünschen euch viel Freude mit dem frühlingsfrischen DIP!
Eure DIP-Redaktion